Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Anja Maatz und Dietlind Junghanß, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen sowie Roland Babits, Koordinator KBS KINDER STÄRKEN

Jedes 6. Kind wächst mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Was bedeutet das für die betroffenen Kinder? Hat es eine Auswirkung auf meinen Arbeitsalltag (in der Kita) und wie gehe ich professionell damit um? Woran erkenne ich suchtbelastete Familien? Macht es einen Unterschied, wovon die Eltern abhängig sind? Werden die Kinder später selbst suchtkrank oder können sie Stärken entwickeln, die sie davor schützen? Welche Unterstützungsangebote gibt es für die Kinder und Eltern? Was kann ich als pädagogische Fachkraft leisten und wo sind meine Grenzen?

Der Workshop soll einen Einblick in das Thema geben und erste Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie sind als Teilnehmende(r) herzlich eingeladen, sich mit Ihren Fragen und Beiträgen einzubringen.