Paula Bormann, Geschäftsführende Bildungsreferentin Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V., und Grit Kluge, Koordinatorin KBS KINDER STÄRKEN
Der Übergang von Kindergartenzeit in die Grundschulzeit ist ein bedeutsames Lebensereignis für Kinder. Was aber geschieht mit den laufenden Unterstützungsprozessen durch die zusätzlichen Fachkräfte in Kitas beim Übergang in die Schulzeit? Wie können Übergänge gelingend gestaltet werden? Was ist Schulsozialarbeit in Grundschulen, worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Kita-Sozialarbeit? Welche Voraussetzungen, Chancen, aber auch Problematiken verbergen sich in der Zusammenarbeit der beiden Systeme? In einem gemeinsamen Austausch nähern wir uns im Workshop der Frage: „Übernimmt Schulsozialarbeit die Kinder aus der Kita-Sozialarbeit?“