Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
DJHT 2025

Das ESF Plus-Programm KINDER STÄRKEN 2.0 ist vom 13. bis 15. Mai beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig vertreten – dem größten Jugendhilfegipfel Europas. Mit zahlreichen Vorträgen, Panels und Workshops bietet der DJHT eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch.

Mit der KBS in Halle 2 ins Gespräch kommen
Die Koordinierungs- und Beratungsstelle von KINDER STÄRKEN 2.0 ist an allen drei Tagen vor Ort und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und ihren Familien ein.

Besuchen Sie unseren Counter auf der Leipziger Messe in Halle 2 am Stand E 20, Themenfläche Lern- und Lebensorte. Wir freuen uns auf neue und bekannte Gesichter, interessante Gespräche und Vernetzungsmöglichkeiten!

Podiumsgespräch zu ergänzender Sozialer Arbeit in Kitas
Unter dem Titel ESF Plus-Programm KINDER STÄRKEN 2.0 – Ergänzende Soziale Arbeit in Kitas findet ein Podiumsgespräch zu Zielen und zum Konzept sowie zur erfolgreichen Umsetzung von KINDER STÄRKEN 2.0 in der sächsischen Kita-Praxis statt.

Teilnehmen werden Katrin Nestler (Leiterin Familienamt der Stadt Meißen), Gabriela Mentzer (Leiterin der Kita und Vereinsvorsitzende Villa auf dem Kirschberg Riesa e. V.) und Andreas Wiere (Koordinierungs- und Beratungsstelle KINDER STÄRKEN 2.0).

Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025 | 10:00 – 10:20 Uhr
Wo? Halle 2 | Bühne Freistaat Sachsen

 

Der Besuch des DJHT ist kostenfrei, allerdings ist eine Registrierung notwendig (Informationen für Besucher:innen).
Ausführliche Informationen zum DJHT 2025 finden Sie hier.

Das DJHT-Programmheft des Sächsisches Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt informiert über das Bühnenprogramm der sächsischen Messefläche in Halle 2 und das Fachkongress-Programm. Außerdem bietet es eine Übersicht der Träger und einen Übersichtsplan der Themenflächen.