Gemeinsam stark – Die Kraft von Kooperationen

Seit 2016 ist unsere Integrative Kita Kunzestraße Teil der KINDER STÄRKEN-Familie, zunächst in Phase 1, inzwischen im Programm KINDER STÄRKEN 2.0. Über die Jahre hinweg konnte ich eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Leipzig e. V. aufbauen.
Einmal im Monat findet in unseren Räumen eine dreistündige offene Sprechzeit mit einer Psychologin der Caritas statt. Das Angebot richtet sich an Eltern, aber auch an die pädagogischen Fachkräfte der Kita. Die Beratung ist kostenfrei und wird sehr gut angenommen – nicht zuletzt, weil sie direkt in der Kita stattfindet und somit alltagsnah, niedrigschwellig und leicht zugänglich ist.
Dieses Angebot ist entstanden, weil die Bedürfnisse, Sorgen und Anliegen der Familien oft sehr komplex sind und zunehmend über das hinausgehen, was das Kita-Personal leisten kann. Dank der Caritas-Sprechstunde erhalten die Familien unserer Kindergartenkinder bei Bedarf Unterstützung zu Themen wie:
- Fragen zur Erziehung
- Lernschwierigkeiten und Bildungswegentscheidungen
- Konzentrations- und Leistungsfähigkeit von Kindern
- Verhaltensauffälligkeiten
- Krisen und schwierige Lebenssituationen
- Partnerschaftsthemen
- körperliche und sexuelle Gewalterfahrungen
- Beziehungsthemen in der Familie
- Suchtverhalten
Als zusätzliche Fachkraft bin ich für die Koordination der Termine zuständig, aber das ist nur ein Teil meiner Rolle. Für viele Familien bin ich erste Ansprechperson, wenn es um Fragen geht, die über den Kita-Alltag hinausgehen. Ich kenne die Familien gut, viele kommen direkt auf mich zu, weil sie mir vertrauen. Dieses Vertrauen ist über Jahre gewachsen – durch Begegnungen, Gespräche, Verlässlichkeit. Ich höre zu, nehme Anliegen ernst und vermittle, passende Unterstützung auf den Weg zu bringen.
Auch im Team bin ich fest eingebunden. Die Kolleg:innen schätzen es, dass ich den Überblick behalte, gut vernetzt bin und zuverlässig zwischen Kita und Beratungsstelle vermittle.
Neben der offenen Sprechzeit führt die Caritas-Psychologin bei uns auch Gruppenbeobachtungen und Einzelfallbeobachtungen durch – immer in enger Abstimmung mit dem Team und den Eltern. Ich unterstütze dabei in der Kommunikation, begleite organisatorisch und sorge dafür, dass alle Beteiligten gut informiert sind.
Ich bin überzeugt, dass diese Kooperation ein echter Mehrwert für unsere Kita ist. Dabei macht es meine Rolle als KINDER STÄRKEN 2.0-Fachkraft überhaupt erst möglich, dieses Angebot dauerhaft verlässlich und sensibel umzusetzen.
Eike Dammer // Programmfachkraft in der Integrativen Kita Kunzestraße, Leipzig
– Winter 2024 –
Titelbild © Eike Dammer