Aktuelle Meldungen
KBS teilt Expertise auf der 2. Bundestagung Kita-Sozialarbeit in Erfurt
Veranstaltungsrückblick
Am 25. September 2025 kamen rund 250 Fachleute aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zur 2. Bundestagung Kita-Sozialarbeit in der thüringischen Landeshauptstadt zusammen. Im Mittelpunkt standen Diskussionen über ein Berufsfeld, das ...
Im Dialog für starke Kinder – Rückblick auf den Fachtag KINDER STÄRKEN 2.0
Veranstaltungsrückblick
Der jährliche Fachtag bildet das Herzstück von KINDER STÄRKEN 2.0. An diesem Tag treffen sich Programmfachkräfte aus ganz Sachsen in Dresden – für die einen ein freudiges Wiedersehen, für die anderen ein erstes Kennenlernen. Am 9. September ...
Horte im Dialog – Zwischen Bausteinen, Hüten und Haltung
Veranstaltungsrückblick
Ein kreativer Vormittag voller Perspektivwechsel: Mit Lego, den Sechs Hüten und offenem Austausch rückten zusätzliche Fachkräfte ihre pädagogische Haltung und die Herausforderungen im Hort in den Fokus. Antworten auf wichtige Fragen ihrer ...
Stark im Netz – Kinder sicher begleiten und schützen
Veranstaltungsrückblick
Am 15. April 2025 fand in der Fachstelle Medienpädagogik am Medienkulturzentrum Dresden ein praxisnaher Workshop zum Thema Medienpädagogik und Schutz vor (sexualisierter) Gewalt im digitalen Raum statt. Die ganztägige Veranstaltung stand unter ...
Ja, … ABER! – Umgang mit Widerstand in der pädagogischen Zusammenarbeit
Veranstaltungsrückblick
Einen Vortrag über Widerstand in nur 45 Minuten und aus allen Perspektiven? Da regte sich bei Dr. Holger Müller zunächst… leichter Widerstand. Doch die KBS konnte ihn überzeugen, einen prägnanten Impuls beim Regionaltreffen Westsachen in ...
Kita als Spiegel der Gesellschaft: Ein Fachdialog zu Sucht und psychischer Gesundheit
Veranstaltungsrückblick
Am 1. April 2025 fand das Netzwerktreffen zum Umgang mit suchtbelasteten Familien und psychisch erkrankten Eltern im Kita-Alltag im Landkreis Bautzen statt. Rund 50 KINDER STÄRKEN 2.0-Fachkäfte, Kitaleitungen, Trägervertretungen und ...
Mehr Struktur, weniger Stress: Kita-Alltag mit neuen Perspektiven
Veranstaltungsrückblick
Am 06. März 2025 fand in der Kulturfabrik Schönbach bei Löbau das diesjährige Netzwerktreffen für den Landkreis Görlitz statt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Programmfachkräfte und Kitaleitungen zusammen, um sich über aktuelle ...
Herausforderndes Verhalten neu gedacht – Einblicke aus der Neurobiologie beim Netzwerktreffen
Veranstaltungsrückblick
Auffälliges Verhalten von Kindern stellt Fachkräfte in Kitas immer wieder und zunehmend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig wissen wir, dass Kinder ihre Lebenssituationen, insbesondere belastende Erfahrungen oft emotional und durch ihr ...
FREUNDE-Programm – Lebenskompetenzen für starke Kinder
Veranstaltungsrückblick
„Freunde sind kostbar, weil man sie nicht kaufen kann.“ – Helme Heine Am 13. und 14. Februar 2025 versammelten sich 15 engagierte Fachkräfte aus dem Programm KINDER STÄRKEN 2.0 in der Evangelischen Hochschule Dresden. Ihr Ziel? Gemeinsam...
Die Zusätzlichkeit im Fokus - Leitungsaustausch in Meißen und Dresden
Veranstaltungsrückblick
Im Januar fanden zwei spannende Leitungstreffen in Meißen und Dresden statt: am 10. Januar für den Landkreis Meißen und am 24. Januar 2025 für Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Beide Veranstaltungen boten eine ...
Spielend Kinder stärken - kreative und aktive Methoden für die Kita
Veranstaltungsrückblick
„Probiert euch aus!“ Unter diesem Motto stand die Veranstaltung am 31. Januar 2025 – und schon bald verwandelten die KINDER STÄRKEN 2.0-Fachkräfte den Workshop-Raum in Dresden in eine bunte Spielwiese voller Bausteine, Tiere, Stifte und ...
„Warum sollen wir warten, bis wir erwachsen sind?“ – Mutmacherin Margret Rasfeld beim Barcamp in Leipzig
Veranstaltungsrückblick
Am 24. Januar 2025 kamen in Leipzig über 40 Fachkräfte aus dem Programm KINDER STÄRKEN 2.0 zu einem besonderen Regionaltreffen zusammen: Einem Barcamp. Ohne festgelegtes Programm, aber voller Ideen. Und es funktionierte! Die sogenannten ...